Kommende Veranstaltungen
-
SCHWEIZ: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka Salm
Di., 20. und Do., 22. Mai 2025Mehr lesen: SCHWEIZ: «Die Dinge beim Namen» von Rebekka SalmEine Kooperation mit der Aktion «Basel liest ein Buch»: 12 Dörfler geben Einblicke in ihr Leben und mehr noch in das der anderen – sie berichten über flüchtiges Glück und ängstlich gehütete Geheimnisse. Rebekka Salm verbindet die eng verwobenen Geschichten zu einer einzigen. Und alle Geschichten sind wahr – so wahr Geschichten eben sein können.
-
SOMMERFEST FÜR MITGLIEDER
Mi., 25. Juni 2025 in Basel, CHMehr lesen: SOMMERFEST FÜR MITGLIEDERDetails folgen.
-
SOMMERPAUSE
Juli 2025Mehr lesen: SOMMERPAUSELesen, lesen, lesen …
-
INDONESIEN/WESTTIMOR: «Die Leute von Oetimu. Eine garantiert wahre Geschichte aus Timor» von Felix K. Nesi
Di., 26. und Do., 28. August 2025Mehr lesen: INDONESIEN/WESTTIMOR: «Die Leute von Oetimu. Eine garantiert wahre Geschichte aus Timor» von Felix K. NesiDie Geschichte Osttimors von der portugiesischen Besatzung bis zur Unabhängigkeit – Abenteuer, Drama, Sex und Tod! Während Sergeant Ipi seine Verlobung mit Silvy verkündet, stürzt das Dorf ins Chaos. Persönliche Schicksale verweben sich mit der von Gewalt und Umbrüchen geprägten Geschichte Osttimors am Beispiel des Grenzstädtchens Oetimu.
-
OZEANIEN: «Kein Land für Achtpunkt-Falter. Ein Weckruf aus Ozeanien» von Julian Aguon
Di., 23. und Do., 25. September 2025Mehr lesen: OZEANIEN: «Kein Land für Achtpunkt-Falter. Ein Weckruf aus Ozeanien» von Julian AguonAls Rechtsanwalt und Aktivist kämpft der Autor um Gerechtigkeit für die indigenen Menschen in seiner Heimat und anderswo. In seinem Buch öffnet Aguon uns die Augen für das, was wir verlernt haben zu beachten – in der Welt und in uns selbst.
-
DIE PHILIPPINEN
Di., 28. und Do., 30. Oktober 2025Mehr lesen: DIE PHILIPPINENGastland der Frankfurter Buchmesse. Kooperation mit den Literaturtagen Zofingen
-
MEXIKO: «Die Tochter» von Guadalupe Nettel
Di., 25. und Do., 27. November 2025Mehr lesen: MEXIKO: «Die Tochter» von Guadalupe NettelEine Geschichte über die Ambivalenz des Mutterseins und Nicht-Mutterseins, über Freundschaft und die Solidarität von Frauen.