Scheherazades Erben

Iran, Afghanistan und Schweiz

«Scheherazades Erben ist eine beeindruckende Novelle über Afghanistan vor der erneuten Machtergreifung der Taliban, ein so sensibles wie vielschichtiges Buch über das Land und seine Menschen ebenso wie über die Politik, zu deren Spielball beide immer wieder werden.»
(Gerrit Wustmann, Qantara.de)

Inhalt

Eines Tages packt Masomah ihre Sachen und ihren Freund und verschwindet – in Afghanistan ein Entscheidung mit weitreichenden Folgen.

Ihr Vater Ahmad und ihr Onkel Eshagh machen sich auf die Suche nach ihr. Dabei werden sie von unterschiedlichen Motivationen bewegt: Während Ahmad seine geliebte und vermisste Tochter beschützen möchte, hat Eshagh das Ziel, Masomah seinem Sohn als Frau anzubieten.

Zwischen sozialen Zwängen und väterlicher Liebe hin und her gerissen, versucht Ahmad, die liberalen Werte zu leben, die er seinen Kindern immer vermittelt hat. Die Geschichte wird dabei aus der Perspektive von Menschen erzählt, die an der Suche nach Masomah sind beteiligt. Es sind ambivalente Figuren, die selbst so gespalten sind wie das Land, in dem sie leben.


Titel: Scheherazades Erben
Autor: Hussein Mohammadi
176 Seiten
Erschienen 2022 in der edition bücherlese